Welche Reifen(Hersteller) fĂ€hrt ihr so?😂

  • Guten Abend zusammen,

    Ich bin neu hier. Ich habe letes Jahr den Hyundai SantaFe 2.2Crdi 4wd Bj 2018 von meinem Schwiegereltern ĂŒbernommen. Es ist mein erster Hyundai. Brauche jetzt 4neue Sommerreifen, jetzt stellt sich mir die Frage welche :?: Ich brauche 235/55 R19 101H. Mir stellt sich jetzt die Frage welchen Hersteller :?: :?: :?: Habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen fĂŒr mich?


    Ich danke euch. :saint: :saint:

  • Sommerreifen


    "Geld spielt keine Rolex, nur das beste:" Pirelli PZero, Michelin Pilot Sport SUV, Goodyear.


    "bisschen gĂŒnstiger, fahr nicht ganz so schnell": Pirelli Scorpion.


    "Marke ist mir aber auch nicht so wichtig" : Kumho, Nexxen



    "Muss sparen und trotzdem viel fahren:"

    Triangle effexsport TH202 - Imperial, Tristar



    Der Rest kauft sich den "Testsieger" aus der Wartezimmerzeitung, der gewonnen hat weil weniger Gummi drauf ist, und wenn sie nach 10.000km laut werden dreht man halt das Radio lauter.



    Die "Pirelli Scorpion Verde" sind komfortable Reifen mit ordentlicher Performance, sehr leise, und mit Rotation ist auch ziemlich eine hohe Kilometerleistung drin.


    Die Triangle 202 ist ein "Pilot Sport fĂŒr Arme".

    Gibt noch die TR259 SUV, das ein etwas gröberer Tourenreifen mit M+S auch Reserven auf Eis&Schnee wenn auch kein richtiger moderner Ganzjahresreifen. Leises AbrollgerĂ€usch auch wenn nicht ganz so leise wie die Pirelli, aber sie kosten halt auch nur die HĂ€lfe. Habe die fĂŒr den Santa FE DM jetzt bestellt.

  • Bin seit Anbeginn der Zeit auf Hankooks unterwegs. Hat schon begonnen auf meinem i30 FDH.

    Kilometer fressen können die, Sommer wie Winter. Die Winterpneus mussten jetzt, nach sieben Jahren, als erstes dran glauben, weil man die auch mit HolzrÀdern verwechseln konnte.


    GrundsĂ€tzlich muss ich sagen, dass sich die Premium- und Mittelpreismarken untereinander nicht viel geben. Hier mal 0,1l auf 1000km weniger Verbrauch, da mal 0,2m lĂ€ngerer Bremsweg auf nassem und unterkĂŒhltem Beton.

    ABER: Finger weg von Schingschangschong Dingeling Reifen. So billig können die nicht sein, als dass ich riskieren wĂŒrde mit einem 2t-GerĂ€t damit gegen die Wand donnern (das Beispiel mit dem Kind, das dem Ball hinterherrennt, lasse ich hier mal raus).

    Slovakischer Premium Santa Fe - 2.2 CRDI Allrad 200PS mit allem was geht, schwarz wie die Nacht. EZ Slowakei: 11/2016, EZ Deutschland: 11/2017

  • Warum willst du denn Sommerreifen, ich fahre seit Jahren nur noch Allwetter auf meinen Allradlern. Man kann immer fahren, egal ob bei Schnee Regen oder Sonne. Das bekannte Schwimmen, da sie weicher sind als Sommerreifen kommt nicht zum Tragen, da das Auto nicht schneller als 220 lĂ€uft. In den Bergen, wenn ein Allradler stehen bleibt, braucht man sowieso Ketten. FĂŒr mich spricht alles fĂŒr Allwetter. Das stĂ€ndige Einlagern und umziehen hab ich frĂŒher immer gehasst

  • "Finger weg von Schingschangschong Dingeling Reifen."


    Da hat sich viel getan.

    Chinesische Reifen gibt's auch in verschiedenen QualitÀtsstufen, die Preise sind nach Import allerdings hier sehr Àhnlich.

    Giti/Evergreen/Triangle/Linglong sind die Oberklassen


    Wanli/Goodride/Sailun/Doublestar Mittelklasse


    Aplus/Rapid/Hifly die billigsten. QualitÀt schwankt hier stark je nach Produkt.


    Kaufe mittlerweile lieber neue Chinesen als diese (ost)europÀischen 2/3. Marken mit 20+ Jahre alten Profilen.


    So gut wie Hankook frĂŒher sind sie ab Mittelklasse bei Sommerreifen alle mal.