Erfahrung Hyundai Qualität

  • Hallo zusammen


    möchte meine Sicht für den Santa Fe, 2.2 diesel, Erstzulasung 02/2020 wiedergeben:

    Grundsätzlich: solides Fahrzeug, aber 2 x Bremsen (Beläge & Scheiben) wegen Unwucht getauscht.

    Erst nach Beanstandung und Hinweis auf Serienproblemen, dokumentiert auch in diesem Forum.

    Tausch der "heber" der Heckklappe, nach einer Woche lieferbar, kein Problem so weit.


    Aber:

    Nach 5 Jahren (Garantieende normalerweise) und 2 Wochen Total Schaden der Automatik.

    Gott sei Dank Erweiterungsgarantie, was in der Schweiz eine Versicherung darstellte, abgeschlossen.

    Hyundai Schweiz empfahl, die Automatik komplett zu tauschen (Späne überall), Lieferzeit für das Ersatzteil 6 Monate (!) +, SFR 14K material only.

    Die Versicherung schaltete einen Automatikfachmann ein, Getriebe wurde innert 10 Tagen revidiert, Kosten insgesamt SFR 8'500, seitens Anschlussgarantie bis auf's öl übernommen.


    Mag sich jeder seine Meinung bilden, ich bin wieder zu sogenannten "Premium marken" zurückgekehrt und habe mir einen Volvo CX60 T8 gekauft.

    Beim "neuen" Santa, welcher für mich nur ein Facelift darstellt, ist die Technik nicht mehr Stand der Dinge, auch mit koreanischer Brille.



    Einfach ein Achtung an alle, die sich so ein Fahrzeug gebraucht kaufen wollen.

    Folgekosten sind erheblich höher als bei Europäischen Marken, Ersatzteile Glücksache.


    LG Hans

  • Ohne die verklärende Brille aufsetzen zu wollen: So etwas kann dir bei jedem Hersteller und jedem Modell passieren. Man denke nur an die Steuerketten bei VW, abgefackelte BMW, usw.


    Hinzu kommt meist auch die eigene Fahrweise und der Pflegeaufwand, den man betreibt. Sehe ich das Gerät nur als Arbeitsbock, der nur getreten und ausgelutscht wird, braucht es einen nicht zu wundern, wenn der Karren irgendwann aufgibt (soll jetzt keine Unterstellung sein, sondern nur noch einmal meine These unterstreichen).


    Persönlich muss ich sagen, dass mich weder der TM noch der MX5 abgeholt haben. Weder optisch noch technisch. Da bleibe ich lieber bei meinem DM und tausche irgendwann das Radio gegen ein modernes Gerät mit Android Auto. Sehr viel mehr unterscheidet ihn dann auch nicht mehr zum aktuellen Modell.

    Slovakischer Premium Santa Fe - 2.2 CRDI Allrad 200PS mit allem was geht, schwarz wie die Nacht. EZ Slowakei: 11/2016, EZ Deutschland: 11/2017

  • "aber 2 x Bremsen (Beläge & Scheiben) wegen Unwucht getauscht.


    Klingt eher nach einem Werkstattproblem.

    Scheiben baut der Roboter. Die Radnabe nicht Plan reinigen weil keine Lust und Zeit findet woanders statt


    Automatik zerschossen, wir wissen nichts über das Fahrprofil, Kilometerleistung usw.


    In CH aber wahrscheinlich genug Gebirge und ein 60tkm Wechsel nach "alter Art" nicht vorgesehen. Vielleicht noch ein DSG?- Play stupid Games, win stupid prices...


    Ersatzteilversorgung usw. mag Thema sein, aber bei europäischen Herstellern nicht besser.


    Viel Glück beim chinesischen Premiumhersteller Volvo.


    Bin auch froh noch den DM zu haben. Mag sein das der neue wie ein Terracan 2025 aussieht aber halt ohne dieselbe Technik und sich Qualitäten mitzubringen und der TM ist ein technisches Modernisierungsprogramm des DM als Reaktion auf äußere Zwänge.

    Leider war nicht mehr jedes Update auch ein Upgrade.

    Und das modernere Design ist Sommer am Parkplatz schön, wenn die Scheinwerfer blind vom Schnee sind nicht. Und koreanische Autos haben normal sehr gute Wintereigenschaften.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bremsen sind bisher immer problematisch gewesen,egal welches Fabrikat ich gefahren bin.Ate ist einfach nur Dreck,wenn man auch mal schneller unterwegs ist,Später mit den geschlitzten Zimmermann und jetzt mit den Brembos,Zimmermann gibt es leider nicht für den TM bin ich durchweg zufrieden,also eher Bremsscheibenherstellerproblem als nen hyundaiproblem.

    Das das Automatic Getriebe aufgibt ist in Kombi Schweiz und ev Ahk ein altbekanntes Problem,Herstellerunabhängig. Sowas hatten wir ständig in der Werkstatt,erst grosses Getobe des Kunden und als man die Vorgeschichte erfragte,wurden sie kleinlaut. Dicken Hänger und gut beladen die grössten Steigungen hoch, Allrad muss das schaffen...ne das schafft er nicht. Aus Fehlern lernten die und nahmen das nächste Mal nen Traktor oder ein Geländefahrzeug.

    Wenn ich mein TM mit Audi meiner Kumpels vergleiche,bin ich super zufrieden...billige Kunststofftürverkleidungen,Türgriffe, Armaturentafel überall Kunststoff und dann solche Preise für nen Q5 oder auch SQ5,das finde ich unverschämt.

  • Zitat

    Bremsen sind bisher immer problematisch gewesen,egal welches Fabrikat ich gefahren bin.Ate ist einfach nur Dreck,wenn man auch mal schneller unterwegs ist,Später mit den geschlitzten Zimmermann und jetzt mit den Brembos,Zimmermann gibt es leider nicht für den TM bin ich durchweg zufrieden,also eher Bremsscheibenherstellerproblem als nen hyundaiproblem.


    ATE ist nicht mehr unbedingt das was es mal war. Aber was das Problem mit der Funktion?

  • Falls so heiß werden würde, wäre der Belag schon verglast. Oder die Bremse fährt man vielleicht kochendheiß auf der Autobahn und dann durch ein Eisbad....


    Falls nicht die Nabe einen Schlag hat wegen - was auch immer - sind "Verzogene Bremsscheiben" eigentlich zu 90% Montagefehler, und die Anlage wurde nicht eingebremst.


    FAQ Zimmermann Bremsen
    FAQ für Zimmermann Bremsen (Bremsscheiben und Bremsbeläge)
    www.zimmermann-bremsentechnik.eu