AGR Reiniger Liqui Moly

  • Moin die Herrschaften,


    hat einer von euch beim dicken Diesel schonmal diese Ansaugreiniger von Liqui Moly benutzt? Kann vielleicht davon berichten.


    Vg

    Es gibt eine Regel mein Junge und die nennt sich Diesel!

  • War nie nötig, Hatte nie einen Diesel der verkokt wäre.


    Ist in erster Linie Kurzstreckenfahrer Problem und der Hyundai 2.2 gilt nicht als anfällig in der Hinsicht.


    Mit der Diesel-Systempflege, dem Injektorreiniger und der "Motorspülung" habe ich gute Erfahrungen bei verschiedenen Autos gemacht.

  • Habe bisher auch immer Diesel Super Additiv eingefüllt. So alle 4-5 Tankfüllungen. Werde mir die anderen mal anschauen. Aber wenn du damit schon gute Erfahrungen gemacht hast, will das was heißen.

    Es gibt eine Regel mein Junge und die nennt sich Diesel!

  • War nie nötig, Hatte nie einen Diesel der verkokt wäre.


    Ist in erster Linie Kurzstreckenfahrer Problem und der Hyundai 2.2 gilt nicht als anfällig in der Hinsicht.


    Mit der Diesel-Systempflege, dem Injektorreiniger und der "Motorspülung" habe ich gute Erfahrungen bei verschiedenen Autos gemacht.

    Hallo Diesellotte,


    wie regelmäßig verwendest du den Reiniger und die Spülung?


    Bin jetzt auch mit einem SANTA unterwegs und ist unser 1. Diesel :)

    SANTA FE TM SEVEN 2.2 CRDi 4WD 8-DCT Signature

  • Den Injektorreiniger ca alle 6-8 Monate mal, oder wenn ich ein gebrauchtes Auto neu gekauft habe.

    Mir ist mal ein Motor wegen Injektordefekt hochgegangen und bin deswegen etwas paranoid.


    Beim Commonrail bilden sich so "Schlacken" auf den Injektoren beim Abkühlen, die Injektoren können im Betrieb sehr heiß werden, dann schaltet man den Motor ab und restlich Spritreste verdampfen dann auf ihnen und hinterlassen Rückstände. Das kann über die Zeit die Zerstäubung verschlechtern, der Motor läuft dann rauher und man hat etwas Leistungsverlust. - Schlimmstenfalls zu mechanischer Fehlfunktion des Injektor und der Diesel spült dann den Schmierfilm von der Zylinderwand und der Kolben schmilzt weg.


    Nach Anwendung von Liqui Moly 5156 - Pro-Line Diesel-System-Reiniger wieder besseren Motorlauf und Leistungssteigerung bemerkt.

    Beim letzten Auto mit Dauerbetrieb das zwischendrin von mir auch das Mittel bekommen hat, habe ich die Einspritzdüsen erst bei 400.000km dann präventiv gewechselt. Wahrscheinlich hätten sie auch bis 500.000km gehalten.



    Die Motorspülung ist gegen Ölschlamm, mache ich auch beim Erwerb eines Gebrauchtwagen oder wenn ein Diesel Ölwechselintervalle von 15.000km oder gar noch länger bekommen hat.

    Wenn der Wagen vernünftige Ölwechselintervalle bekommt braucht er normal keine Spülung.

    Wenigstens 1x pro Jahr und 10-12.000km darf der Ölwechsel schon gemacht sein beim Turbodiesel mit Steuerkette und Partikelfilter. Bei viel Kurzstrecke auch ruhig früher.


    Ab ca 10.000km ist das Öl in der Regel mit Ruß gesättigt und hat auch sonst Großteil seiner Eigenschaften verloren, es schmiert zwar noch irgendwie, aber dann wird das Altöl auch im Betrieb verbrannt und man muss nachschütten. Die Asche und sonstigen Dreck von der Ölverbrennung bläst man sich dann durch den Turbolader, in den Partikelfilter und gebildete Kristalle und feste Partikel schmirgeln an der Steuerkette und im Kettenspanner herum.

    Das ist alles nicht unerheberlicher Verschleiß an (sehr) teuren Komponenten, Motoröl ist billig.

  • ich hab jetzt die AGR Kur von mathy abgespult, aber ausser, dass er einen gewaltig höheren Verbrauch hatte, um die 8 Liter im Schnitt,sonst bin ich bei 6-7Liter, hab ich nicht wirklich was festgestellt. Ich denk mal die Additive sind nicht wirklich schädlich, aber unterm Strich nen Dummenfang. Aber ausprobieren muss man alles mal, um mitreden zu können. Aber wie empfohlen, es ständig zu wiederholen, ich weiss nicht recht.

    Unterm Strich wenn man wie ich B0 Diesel fährt, gibt es auch keine Verunreinigung, so war es immerhin bisher,meine bisherigen Diesel hab ich alle im Schnitt zw 300 und 350tausend verkauft, weil das Fahrwerk usw kaputt war, aber die Motoren liefen trotz Chip immer perfekt bis zum Ende.