Ja, das habe ich auch versucht. Aber irgendwie liegt das Rad dennoch immer genau vor der Öse. Ich lasse jetzt erstman den Karabiner herausschauen, bis ich eine bessere Möglichkeit finde. Ich überlege derzeit eventuell das reserverad zu Hause einzulagern und ein Reifenpannenset als einzigstes mit zu führen. Derzeit habe ich beides an Bord.
Beiträge von SantaClaus
-
-
Genau. Bisher alles Kaffesatzleserei.
Stimmt, geplant ist erstmal kein Neuer. Aber die Nase am Markt habe ich eigentlich immer bei den von mir gefahrenen Fahrzeugen gehabt. Man kommt ja manchmal schneller in die Verlegenheit ein neues Auto zu brauchen als man denkt.
Ich habe auch schon mal aufgrund einer fremdverursachten Kaltverformung schnell was Neues gebraucht. -
Noch sind wir ja nicht wirklich politisch.
Aber Du hast recht.
Muss nicht sein.
Aber die kommende Abgasnorm ist nunmal ein Thema was den TM betrifft. Man weicht zwar schnell ab, aber im Grundsatz passt das Thema hier schon.Zurück zum Thema:
Ich würde gerne das erste offizielle Datenblatt der Dieselversionen des TM sehen. -
Naja, ich habe mein sauer verdientes Geld auch nach Korea gegeben. Unbeeinflusst von der Dieselhysterie habe ich ja einen Diesel gekauft. Die Aroganz ( und auch die Preisgestaltung) der sogenannten Premiumhersteller hat meine Entscheidung deutlich mit geprägt.
-
Im gesamten hätte der Kunde es doch selbst in der Hand den durch sein Kaufverhalten den entsprechenden Konzernen die rote Karte zu zeigen. Aber das passiert ja nicht. VW hat seinen Umsatz trotz der sog. Dieselaffaire steigern können. Nur nach der Politik zu rufen hilft nicht. Nicht bei den Verursachern kaufen würde m. M. nach am ehesten zu Einsichten führen.
-
Hier mal eine Frage an die Anhängerfahrer unter Euch:
In den Niederlanden als auch in der Schweiz und in Österreich ist es ja nicht gestattet das Abreißseil nur über die AHK zu legen. Es muss ja an einer Öse befrstigt werden und je nach Ausführung durchgefädelt oder Eingehangen werden. Die bei mir verbaute AHK hat eine solche Öse, diese ist aber durch das Reserverad leider blockiert. Ich fummel mich da jedesmal blöd um den dusseligen Hacken dort ein zu hängen. Eigentlich müsste man das Reserverad jedesmal ein Stück ablassen.
Wie habt ihr das Problem gelöst? Ich gabe mir jetzt einen Karabiener dort eingehangen nachdem ich das Rad abgelassen hatte und benutze diesen als Öse. Sieht nur jetzt doof aus, weil er ständig unter der Schürze hervorlugt.
Hat jemand von Euch eine Patentlösung?Fragt der
SantaClaus -
Das Problem ist, soweit ich das mitbekommen habe, dass es nur ganz wenige Prüfstände für den Nachweis der neuen Abgasnormen gibt. Hinzu kommt, dass jede Ausstattungsvariante die das Gewicht oder den cw-Wert nur minimalst verändert immer einzeln den Nachweis führen musss.
Und die Prüfstände sind derzet, sagen wir mal, sehr gut ausgelastet. -
Danke für die Infos!
-
Hallo @Maxl
Kannst Du da eventuell eine ATE Teilenummer oder so was nennen. Ich habe ja das Problem mit dem leichten Schleifgeräusch der Originalbeläge. Wäre für mich eventuell auch eine Option.
Gruß
SantaClaus -
Die Probefahrt vorausgesetzt könnte ich aber doch bei meiner Einschätzung bleiben, oder?
Aber ganz Ehrlich:
Das was ich jetzt auf der Produktvorstellung sehen kann versöhnt mich etwas von den ersten Eindrücken die durch die ersten Infos im Netz bei mir so auf kamen.