Merkwürdig ist, dass beim Hochregeln der Innentemperatur die Kühlwasser/Motortemperatur steigt. Normalerweise wird beim Heizen des Innenraums die Kühlleistung für den Motor noch erhöht. Ich kenne das von meinen uralten Gurken bei Bergfahrten. Wenn das Kühlwasser kochte dann Heizung an und die Temperatur ging wieder runter.
Wenn Äußerlich keine Kühlmittelspuren zu erkennen sind bleibt nur noch der Verlust durch den Motor.
Dampft es aus dem Auspuff? Dann drückt sich das Wasser in den Brennraum.
Wie sieht das Motoröl aus? Braun und schaumig? Dann würde es in das Öldrucksystem entschwinden.
Oder das Überdruckventil ist undicht. Dann müsste man daran aber Kühlmittelspuren sehen.
Wie Steven schon sagte. Anruf bei HMD und dort das Vorgehen erfragen. Vor allem wenn noch Garantieansprüche bestehen. Im Ausland immer blöd, aber da sollte keine Krauterwerkstatt was „probieren“ wenn es nich eindeutig erkennbar ist.
Meint der
SantaClaus