Na ja, ich bin nie Gelände gefahren und habe auch keine Anhängerkupplung......ungleichmässig abgefahrene Reifen würde ich jetzt auch mal verneinen, habe einen Satz Winter und Sommer und tausche regelmäßig von vorne nach hinten damit die Profiltiefe annähernd gleich bleibt. Wie auch immer, in meinen Augen Konstruktionsfehler oder Materialfehler. Egal, nach den 2 Reparaturen funktioniert der Allrad wieder.....
Beiträge von piesie
-
-
Ja, das im Video. Was willst du da sauber machen ?? Da musst du die vordere rechte antriebswelle ausbauen, den Winkelabtrieb nach hinten vom Getriebe abschrauben um an die Verzahnung zu kommen.. kann man machen, aber das Thema war eher mangelde Qualität des Materials....ob da abschmieren hilft wage ich zu bezweifeln. Da dein Fahrzeug aber aus 2016 ist ist es gut möglich das schon ein anderes Differential mit besserem Material verbaut ist......meiner ist ja aus 2014......
-
Also das die Öle gewechselt werden müssen wäre mir neu, ausser Motoröl. Kann man aber natürlich machen. Meiner ist aus 2014 mit aktuell 22000km. Getriebeöl ist bei knapp 200000 erneuert wurden weil die Verzahnung am Differential für den Allrad erneuert werden musste. Da macht es natürlich Sinn wenn das Getriebe sowieso auseinander genommen werden muss. Warten kann man da meiner Meinung nach nix, das Teil (Verzahnung) korodiert einfach weg. Merkst du aber wenn sich die kardanwelle frei drehen lässt. Aufpassen musst du auch auf die Lamellenkupplung vor dem hinteren Differential. Die fliegt auch gern auseinander, merkt man aber nicht so einfach. Nur eben das der Allrad nicht mehr funktioniert, bei Nässe durchdrehende Vorderräder oder eben bei Schnee..... war bei mir leider auch defekt, hab ich selbst gewechselt ( die Lamellenkupplung hatte ich in Korea bestellt, als Komplettteil) ansonsten läuft die Kiste soweit. RDK Sensoren hatte ich damals ebenfalls in Korea bestellt für einen Satz Winterreifen, kamen 4 Stück keine 100 Euro, funktionieren bis heute..... aber ich denke mittlerweile bekommst hier auch günstige.
Die Xenon funktionieren auch immer noch, was da neue Teile kosten kann ich nicht sagen. Dann viel Erfolg dir....
-
Da würde ich mal sagen es hat sich ein Bremsbelag der Feststellbremse gelöst und verkeilt, in der trommelbremse. Oder der stellmotor ist defekt. Das kann die Werkstatt aber über die Diagnose feststellen. Wenn es also der Stellmotor nicht ist hast du Glück, dann wird es günstig. Der Stellmotor bzw. die Elektronik dazu ist wohl recht teuer...... ich hatte das gleiche Erlebnis auf dem Edeka Parkplatz. Wagen abgestellt, Handbremse gezogen. Nach dem Einkauf motor gestartet, D rein, nicht vorwärts oder rückwärts. Abgeschleppt, Werkstatt Analyse, Elektronik alles o.k, also meinte der Meister trommelbremse auseinandernehmen, vermutlich Belag gelöst, und so war es auch. Neue Beläge rein, war relativ preiswert.....
-
Der Schalter für die Spiegelverstellung muss links oder rechts stehen, dann senken sich die Spiegel ab. Steht er in Mittenstellung dann nicht. Ist beim DM so, TM musst du mal schauen.....??
-
klingt in der Tat wie Radmutter und wie airliner geschrieben hat. Hatte ich selbst vor Jahren nach dem Wechsel auf Wintterräder. Bin von Düsseldorf nach Frankfurt, auf dem Rückweg abends auf der Autobahn im zähfliessenden Verkehr ein ähnliches Geräusch, Parkplatz raus, Muttern kontrolliert. Vorne links waren mehrere Muttern ziemlich Lose.....festgezogen, Geräusch weg.
-
Bei autodoc.de gibt es die Scheiben die du suchst, für vorne und hinten von verschiedenen Herstellern und lieferbar.
-
Die Reparatur des Getriebes, also Erneuerung dieses Differentialkorbes für den Abtrieb nach hinten, hat 2100 gekostet. Komplett mit Aus und Einbau des Getriebes natürlich. Hab ich bei einem Getriebespezi in Düsseldorf machen lassen. Dazu kam bei mir noch die Lamellenkupplung hinten vor dem Differential. Hatte sich nach der Getriebereparatur herausgestellt das diese auch kaputt war, ebenfalls bekanntes Problem. Hab ich mir für 500 Euro aus Korea schicken lassen, ebay glaub ich, und selbst gewechselt. Ist relativ einfach wenn man eine Bühne hat. Bei Hyundai kostet das Teil alleine ja an die 2000..... Na ja, jetzt funktioniert der Allrad wieder.....
-
Jetzt hab ich ein Verständnis Problem, das Dachzelt inkl. der Konstruktion darunter liegt doch auf der Dachreling und nicht auf dem Dach, oder anders gefragt, das Glasdach selbst wird doch nicht belastet, oder?? Warum sollte das für das Glasdach eine Rolle spielen ?? Du hast doch dort keine mechanische Verformung im Dach. Sehe da kein Problem. Eventuell mal bei Thule nachfragen warum man sich im Falle Glasdach an den Hersteller wenden soll. Einerseits geben Sie das Fahrzeug frei, anderseits diese Empfehlung.
-
könnte das hier sein, 0w20. Ich würde aber mal ins Handbuch schauen wegen der exakten Spezifikation oder noch besser bei der Werkstatt nachfragen. Vermeidet einen Fehlkauf.