ach so, und das er über 40 abschaltet hat auch weniger mit den Kraftstoff zu tun sondern wegen dem Thema mechanische Beanspruchung wie eben geschildert und dem Umstand das man davon ausgehen kann das Du bei schneller 40km/h ausreichend Vortrieb über eine Achse bekommst. Wenn Du wirklich "stecken" bleibst im Gelände oder Schnee oder was auch immer ist man ja in der Regel sehr langsam unterwegs......
Beiträge von piesie
-
-
@mrwolfi
...ohne den technischen Rest bedeutet das, dass Du nix davon merkst, wann dein Allrad zugeschalten wird, weil er permanent, also immer, an ist.
Du widersprichst Dir ja schon in einem Satz...... entweder der Allred ist immer an (das sagt das Wort permanent") oder es wird etwas "zugeschaltet" ....
Aber gut, "Technikexperten" widerspricht man besser nicht@Thosch
Du hast im Prinzip recht, Verspannungen entstehen aber dennoch in der Kurve. Und zwar legen die vorderen Räder ja eine grössere Wegstrecke zurück als die hinteren Räder wenn Du eine Kurve fährst. Kannst ja mal im Schnee ne Kurve fahren und nachmessen ..... Da aber beim Santa die Lamellenkupplung entweder offen oder geschlossen ist (ist also kein Differential) gibt es da Verspannungen ZWISCHEN Vorder und Hinterachse, nicht pro Achse. -
du kannst den allrad gar nicht zu oder abschalten......was gemeint ist ist vermutlich das du unter 40 (zwischen vorder und hinterachse) sperren kannst was einer Zuschaltung gleichkommt. Da aber diese starre Verbindung bei Kurven zu Verspannungen führt sollte man das nur im Gelände machen....
Du wirst das vermutlich nicht eingeschaltet haben.....würde man auf normaler Strasse schnell merken.... -
Also das würde ich so nicht unterschreiben..... "schneller in die Kurve" ... ich behaupte mal da gibt es kaum Unterschiede zwischen Allrad, Heck, Front. (bei gleichem Fahrzeug natürlich und gleichen Reifen). Du wirst sicher mit Allrad am Kurvenausgang und bei schlechter/nasser Strasse Vorteile bei der Traktion haben, ja, aber das Du mit Allrad die Kurve (merklich) )schneller durchfährst halte ich für unwahrscheinlich.
Ansonsten das was Steven sagt. Merken (also Allrad) tust Du es wenn Du bei nasser Fahrbahn/Schnee mal Gas gibst.... -
Hallo in die Runde,
bei 92000 Inspektion machen lassen (280,Öl angeliefert) und Bremsbeläge vorne und hinten. Die Scheiben selbst seien noch ausreichend dick sagte der MeIster....
Bremsbeläge + Einbau kosten 240 Vorderachse und um die 200 Hinterachse......für die die es interessiert.....Ansonsten muss die Kiste nochmal hin, Bowdenzug für die Haubenentriegelung muss neu gemacht werden (Rückrufaktion) und der Fuß der Dachantenne muss ebenfalls erneuert werden. Ich hatte ja einen schlechten Radioempfang beanstandet (ständiges Kratzen bei lokalen Radiosendern sowie im Vergleich zu meinen anderen Autos viel weniger Sender im Suchlauf) und in derTat konnte bei der Messung festgestellt werden das wohl der Antennenverstärker defekt ist bzw. die Werte vom Soll abweichen....
Wie auch immer, nächste Woche neuer Termin....Gruß,
Uwe -
danke ..
Gruss, Uwe
-
Hallo zusammen,
eine Frage in die Runde, 90000km Inspektion, gibt es da Erfahrungswerte was die Kosten angeht??
Also normale Inspektion ohne Zusatzleistungen.
Zweite Frage, Bremsscheiben und Beläge rundrum neu, auch hier die Frage welche Kosten ungefähr?
Mir gehts jetzt nicht auf den Cent genau, nur als Richtwert wenn ich demnächst in meiner Werkstatt nachfrage ........danke und Gruß,
Uwe -
Hallo MCS,
na ja, zu Deinen Punkten.
erster Punkt, abschleppen
Der Grund wird sein das Du beim abschleppen vermutlich die Hinterradsperre schrottest.... (das Teil was zwischen Kardanwelle und Hinterachse sitzt und elektronisch die Hinterachse zu oder abschaltet). Im Normalbetrieb hast du ja nur sehr geringe Drehzahlunterschiede innerhalb dieser Kupplung, denn sollten die (Drehzahl) Unterschiede zwischen Vorderachse und Hinterachse groesser werden wird die Kupplung ja geschlossen und Du fährst mit Allrad. Wird der Wagen nun z.B. so abgeschleppt das eine Achse angehoben wird entstehen sehr grosse Drehzahlunterschiede und das Öl in der Lammelenkupplung wird vermutlich zu heiss.zweiter Punkt
warum baut man sowas, ja, weil es billiger ist als ein permanenter Antrieb und weil man Sprit sparen kann wie schon geschrieben.
Der Allrad hier beim SF funktioniert ja so das die Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- Und Hinterachse gemessen werden, treten Differenzen auf schliesst die Kupplung und die Hinterachse treibt mit an. Das geht in aller Regel so schnell das Du es kaum merkst. Wenn Du dann mal "in Fahrt" bist (also oberhalb 40) wirst Du den Allrad kaum mehr gebrauchen und die Hinterachse wird abgetrennt.dritter Punkt
ja, das macht ja auch Sinn das Du nicht mit permanentem Antrieb fährst, denn, wie geschrieben werden bei dem hier verbauten Konzept ja Vorder und Hinterachse "starr" verbunden (wenn also die Kupplung geschlossen ist). Jetzt stell Dir vor Du fährst eine Kurve, dann legen die Vorderräder einen grösseren Weg zurück als die Hinterräder, also Unterschiede in der Drehzahl.
Sind die Achsen starr verbunden "verzieht" sich der Antriebsstrang, also es entstehen enorme Spannungen an den Antriebswellen usw.......daher auch dein letzter Punkt was Du aus der Anleitung zitierst, der Hinweis das "Schäden am Antriebsstrang" enstehen wenn man längere Zeit mit 4WD fährt. Auf normalen Strassen mit meist guter Haftung hast Du dann die grössten Spannungen in der Kurve, fährst auf Schnee oder Schotter eine Kurve ist das nicht so dramatisch weil dann einfach das jeweilige Rad ein wenig Schlupf bekommt oder durchdreht und damit die Spannungen abgebaut werden....das ist dann nicht so ganz kritisch.Willst Du also einen echten permanenten 4WD haben muss man noch ein Differential zwischen Vorder und Hinterachse einbauen.....natürlich teurer usw.....und eben für die meisten Zwecke gar nicht nötig weil diese "Billiglösung" hier ja ausreichend ist um auf losem/nassen Untergrund anzufahren.
Im übrigen brauchst Du bei dem Fahrzeug beim TüV oder wo auch immer einen entsprechenden 4 Rad Prüfstand. Normalerweise fährst ja mit der Vorderachse auf die Rolle, dann werden die Bremsen geprüft, danach vorziehen und Hinterachse. Das geht hier auch nicht, denn wenn Du mit den Rollen anfängst die Vorderräder zu drehen "denkt" der Wagen die Räder drehen durch weil die Hinterachse ja noch steht......und schaltet die Hinterachse zu.....und dann schiesst die Karre vom Prüfstand
......Also aupassen.
Gruß,
-
danke muss ich mal schauen wegen dem fliegendreck......danke
-
Hallo zusammen,
eine Frage zum Regensensor, kann man diesen irgendwie anpassen lassen?? (Werkstatt)
Also bei mir geht der Wischer noch in der langsamsten Stufe 1 bei sehr geringen Regenmengen wie wild hin und her. Ich habe praktisch noch nie sinnvoll die höheren Stufen nutzen können.
Ich weiss, Werkstatt fragen, aber eventuell hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen......Danke und Gruß