Beiträge von airliner

    Ohne die verklärende Brille aufsetzen zu wollen: So etwas kann dir bei jedem Hersteller und jedem Modell passieren. Man denke nur an die Steuerketten bei VW, abgefackelte BMW, usw.


    Hinzu kommt meist auch die eigene Fahrweise und der Pflegeaufwand, den man betreibt. Sehe ich das Gerät nur als Arbeitsbock, der nur getreten und ausgelutscht wird, braucht es einen nicht zu wundern, wenn der Karren irgendwann aufgibt (soll jetzt keine Unterstellung sein, sondern nur noch einmal meine These unterstreichen).


    Persönlich muss ich sagen, dass mich weder der TM noch der MX5 abgeholt haben. Weder optisch noch technisch. Da bleibe ich lieber bei meinem DM und tausche irgendwann das Radio gegen ein modernes Gerät mit Android Auto. Sehr viel mehr unterscheidet ihn dann auch nicht mehr zum aktuellen Modell.

    Ich habe es selbst noch nicht versucht; Das gleiche hat man damals dem i30 FDH aber auch nachgesagt. Letztlich konnte man das Glühobst auch ohne den Scheinwerfer auszubauen tauschen. Muss ich mir mal in Ruhe ansehen.

    Was willst du denn überhaupt tauschen, Diesellotte ? Abbiegelicht und Nebelscheinwerfer könntest du noch von unten tauschen (eventueller Unterfahrschutz natürlich demontieren vorher).

    An die Xenon-Brenner sollte man noch so herankommen. Fernlicht habe ich nur gerade nicht mehr in Erinnerung. Ich meine aber, dass da ausreichend Platz sein sollte, um die Schmutzkappen abzubekommen. Hat man das geschafft, sollte man da auch mit den Fingern zwischenkommen.

    Bin seit Anbeginn der Zeit auf Hankooks unterwegs. Hat schon begonnen auf meinem i30 FDH.

    Kilometer fressen können die, Sommer wie Winter. Die Winterpneus mussten jetzt, nach sieben Jahren, als erstes dran glauben, weil man die auch mit Holzrädern verwechseln konnte.


    Grundsätzlich muss ich sagen, dass sich die Premium- und Mittelpreismarken untereinander nicht viel geben. Hier mal 0,1l auf 1000km weniger Verbrauch, da mal 0,2m längerer Bremsweg auf nassem und unterkühltem Beton.

    ABER: Finger weg von Schingschangschong Dingeling Reifen. So billig können die nicht sein, als dass ich riskieren würde mit einem 2t-Gerät damit gegen die Wand donnern (das Beispiel mit dem Kind, das dem Ball hinterherrennt, lasse ich hier mal raus).

    Die Gewichtsangaben sind abhängig von der Ausstattung und ob es ein 5- oder 7-Sitzer ist. Hast du also volle Hütte, orientierst du dich eher an den 2055kg...


    Anhängerkupplungen bei Hyundai dürften weiterhin von MVG "ab Werk" bzw. "ab Auslieferung" noch am ehesten zu finden sein. Thule selbst stellt keine AHKs mehr her, das läuft jetzt unter dem Namen "Brink". Von denen habe ich für meinen DM eine AHK untergebaut.


    Da ich den TM in der Form nicht gefahren habe und den Unterbau nicht kenne, musst du leider selbst bei den üblichen Verdächtigen schauen (Bink, Rameder, MVG), ob die etwas im Angebot haben. Hat dein TM noch ein vollwertiges Ersatzrad an der Unterseite hängen, schaue, ob dies eventuell entfernt werden muss. Beim DM gab es nur wenige Hersteller von AHK die es geschafft haben, die Aufnahme so kompakt zu bauen, dass das Ersatzrad weiterhin reinpasst.