Beiträge von airliner

    Das ist aber alles andere als ein Herausstellungsmerkmal. Für ein solches Unternehmen ist das ein erbärmliche Leistung. Ich werde mir die Daten bei meinem Händler einspielen lassen und beim nächsten Fahrzeugwechsel diese Leistung garantiert mit einbeziehen.

    Weil ein Download zu langsam war? Ernsthaft, mach dich nicht lächerlich.

    Natürlich ist das ärgerlich, aber ich wette mit dir, dass diese Server noch nicht einmal in Hyundai-eigenen Datacentern stehen, sondern irgendwo angemietet wurden. Jetzt kann dieser Dienstleister schon ne Macke haben, oder deine Leitung dicht sein oder dein Provider hat einen maximal-schlechten Exchange (etwa am DE-CIX) zum Provider des Hosters, dass es auf dieser Strecke hinkt.

    So etwas haben wir ne ganze Weile bei Teledoof und Netflix gesehen, bis sich das Magenta T endlich mal dazu entschlossen hat, in Frankfurt mehr Leistung zu buchen.


    Zumal: Wie oft kommt ein Update heraus? Mit etwas Glück alle halbe Jahre. Stell bitte einmal den Link des Downloads hier rein. Ich teste es gern von meiner Seite (1GBit/S im Downstream verfügbar).

    Oder wo kamen die o.g. fünf Stunden zu Stande?

    Kommt ganz auf den Sockel an, würde ich behaupten. Gängig ist meist W5W oder Soffitte (steht in deinem Handbuch, Kapitel sieben oder acht bei Betriebsstoffen, etc.). Gesehen habe ich damit bisher noch niemanden; Kann also auch nicht sagen, ob die Dinger anfangen zu flackern, wie bei den ersten VAG- oder BMW-Umrüstungen.

    So, das Problem konnte behoben werden und war ein defekter Schalter, der die Sperre im Getriebe nicht freigegeben hat (oder nur noch sporadisch).

    Gesamtkosten: 215,01€ brutto.


    45,38€ Arbeiten an Schaltung - Transaxialbereich

    22,69€ GDS Funktion (Resetten von Motor- und Getriebesteuergerät)

    112,61€ Schalter (Teilenummer 42700-3B700)


    Gesamt: 180,68€ netto.


    Die Ersatzteilpreise sind aber schon unverschämt. Aus den US und A bekäme man das Teil für $58. Von diesem unwirklichen Angebot für nicht einmal 20€ brutto (TPPIG Autozubehör 42700-3B700 427003B700 für 2011-2019 Auto Inhibit...) einmal abgesehen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kleines Update: Das Problem ist wieder aufgetreten und hat sich jetzt soweit verschärft, dass sich der Fahrstufenhebel nicht mehr auf Drive stellen lässt.

    Ich vermute inzwischen vermehrt ein mechanisches Problem (Lagerung/Gestänge?) denn Öl oder das Getriebe selbst (zumindest hoffe ich das).


    Problem allerdings: Findet mal kurzfristig eine Werkstatt mit freier Bühne...


    Edit: Habe den Dicken jetzt mit der Mobilitätsgarantie in die nächste Hyundai-Werkstatt einschleppen lassen. Ging bis hier hin alles reibungslos und schneller als gedacht. Sobald die Pummelfe da ist, soll sie zumindest einmal untersucht werden.

    Ich liebe diese Ausreden der Werkstätten... "Das haben wir schon immer so gemacht", "Das muss so, weil ..."


    Für mich klingt das eher danach, dass die Bremssteine ungleichmäßig an die Scheibe gepresst werden. Wahrscheinlich ist der Spalt (in Fahrtrichtung gesehen) an der Vorderkante zwischen Stein und Scheibe kleiner als an der hinteren Kante. Du setzt jetzt rückwärts und lässt die Bremse sich langsam öffnen. Während die hintere Kante schon wieder frei ist, bleibt die vordere noch etwas "hängen" und macht dann Geräusche.


    Es kann auch am Material der Bremse selbst liegen, nur dann würde ich die Geräusche auch beim Vorwärtsfahren erwarten (etwa beim langsamen Nachrollen an der Ampel, wenn der Vordermann wieder eine LKW-Länge Platz gelassen hat oder im Stau).

    Deine Werkstatt hat wohl eher keine Lust...

    Um einen Airbag-Fehler beim Überbrücken hinzubekommen, muss man sich schon sehr dumm anstellen und würde ganz nebenbei auch andere Steuergeräte in Mitleidenschaft ziehen. Da würde nicht nur der Airbag-Fehler auftreten imho.


    Schau mal unter den Sitzen der ersten Reihe nach den Steckern, zieh sie etwas auseinander, reinige sie (Kontaktspray z.B.) und stecke sie wieder zusammen. Eventuell hast du auch unterwegs schon Kabelbruch. Da muss man dann schauen, ob Isotape reicht oder ob man die Strippe nicht doch erneuert.

    Man kann zusätzlich auch die Batterie für mindestens 10min abklemmen, damit sich in der Elektronik alles beruhigt. Kann aber dazu führen, dass du Radio und ggf. ESP/Lenkwinkel neu anlernen musst (so war es jedenfalls bei meinem i30 FDH).

    Das Problem hatte sich nach einiger Zeit wieder von selbst gegeben. Es scheint eine ungünstige Kombination aus niedrigen Außentemperaturen und Kurzstrecke zu sein. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr gehabt, musste mich aber auch ein wenig in Geduld üben. Seine drei-vier Wochen hatte es schon gedauert.


    Was man sicherlich außer der Reihe machen kann, ist ein Wechsel des Getriebeöls.