Beiträge von airliner

    Dann ist das TFL falsch geklemmt. Eigentlich sollte es schon bei Zündung leuchten und wenn weder Stand- noch Abblendlicht angeschaltet sind (glaube ich, habe ich noch nie nachgeschaut, um ehrlich zu sein).

    Welches Modell fährst du denn Boxer, DM Facelift? Meinst du das dynamische Kurvenlicht? Das ist im Hauptscheinwerfer, das statische Abbiegelicht sitzt unten im Nebelscheinwerfer und geht nur an, wenn du weniger als 30km/h fährst, den Blinker betätigt hast bzw. die Kurve einen etwas engeren Radius hat (knapp 90° Lenkradeinschlag dürften das sein).

    Der DM hat nicht viel zum Anlernen. Da kannst du noch selbst die Batterie wechseln. Es kann sein, dass das ESP/ABS neu angelernt werden will. Es leuchten dann entsprechende Warnlampen; Du startest den Motor, schlägst das Lenkrad komplett links und rechts ein und fährst ein paar Meter. Das war's. Bei Hybriden sähe es wiederum interessanter aus.

    Das ist beim DM so. Der PDC ist nur nach Motorstart bis 15km/h aktiv bzw. bei Einlegen des Rückwärtsgangs oder manuellem Aktivieren.


    Finde ich persönlich ganz angenehm, dass der PDC vorn nicht jedes Mal anfängt freizudrehen, nur weil man an der Ampel seinem Vordermann ranfährt.

    Also wie vermutet, hat man sich schlicht nicht genügend Zeit genommen. Schon schade für eine Fachwerkstatt. Aber immerhin haben sie es dann doch selbst bemerkt und sich noch andere Experten ins Boot geholt.

    Steven: Mittlerweile ist es ja nicht mehr so, dass man keine Langstrecke mit einem geeigneten Modell fahren _könnte_. Entlang der großen Magistralen schießen die Schnelllader wie Pilze aus dem Boden. Und machen wir uns nichts vor: 4-5h am Stück höchstkonzentriert, bei dichtem Verkehr macht man auch nicht mal eben so mit. Frühmorgens oder spätabends/nachts sieht das anders aus; Ansonsten macht man aber meist nach 2-3h eine kurze Pause von vielleicht 15-20min und das reicht meist schon, damit der Karren wieder bei 80% Akku angekommen ist. Entsprechende Ladetechnologie an Bord natürlich vorausgesetzt...


    Was aber viel nerviger ist, ist der Umstand, wo man vor Ort laden soll. Ein Teil meiner Kunden ist irgendwo im Niedersächsischen Flachland angesiedelt. Finde da mal ein Hotel (oder am besten beim Kunden auf'm Hof) eine Ladesäule... Das nervt dann erst mal, wenn du mit 30-40% Restakku auf den Hof rollst, keine Chance zum Laden hast, den ganzen Tag vor Ort bist und noch am gleichen Tag wieder zurück fahren willst. Da kannst du dir erst einmal eine Zwangspause nach dem Termin gönnen.


    Auch als Zugfahrzeug eignen sich die wenigsten E-Modelle, weil die meist nur bis 1,5-1,6t ziehen können/dürfen. Der DM/TM kann bis zu 2,5t ziehen, was schon einen ordentlichen Unterschied macht.

    Warum sollten sie den Diesel streichen? Dass Bestellstopps kurz vor Modellwechsel kommen, ist normal und war in den letzten Jahren regelmäßig so. Häufig bekommt man dann die "alten" Modelle hinterhergeschleudert.

    Wenn du die Komplettgarantie meinst, hast du Recht BigBoppa. Es gibt aber auch noch Baugruppengarantien, die dann den Garantiezeitraum auf bis zu zehn Jahre strecken: https://www1.hyundai.news/de/u…ntie-bis-zu-10-jahren-an/

    Über Sinn und Unsinn lässt sich sicherlich streiten und muss im Einzelfall betrachtet werden, da hier auch nach Modell unterschieden wird, was in einer Baugruppe inkludiert ist und was ausgeschlossen wird.