Lass die Hyundai "Fach"Werkstätten links liegen und suche dir eine Hand voll freier Werkstätten raus. Ich wüsste z.B. genau, dass ich meinen Dicken nicht in der Schrauberbude nebenan für so etwas abgeben würde. Räder und andere Mechaniken können die tauschen wie junge Götter, mit Elektronik haben die aber wenig am Hut. Da fahre ich lieber zum alten Bekannten, der jetzt eine Euromaster Werkstatt führt. Faire Preise, fairer Umgang miteinander und Herzblut, wenn es um die Fehlersuche geht.
Häufig genug ist es bei den Werkstätten der Vertragshändler, dass der Meister da schon seit Ewigkeiten sitzt und sich denkt, wozu etwas anders machen oder mal etwas Neues lernen. Da herrscht selten Druck. Meine Hyundai-Werkstatt hatte auch ihre Höhen und Tiefen. Solange ein Freund der Familie dort gearbeitet hatte, wurden die Autos vernünftig gewartet. Dann ging er und sein ehemaliger Meister fing an am Rad zu drehen (das gab ein paar "interessante" Auseinandersetzungen bis hin zur Androhung, dass ich sämtliche Fahrzeuge von dort abziehe). Jetzt mit der neuen Meisterin vor Ort gibt sich das allmählich. Sie hat zwar von einigen Eigenheiten der Hyundais noch wenig Peil, aber das Zeug und den Willen sich dort reinzuknien. Trotzdem würde ich diese Werkstatt nur als Notnagel sehen, weil die Preise in den letzten Jahren ordentlich angezogen haben.