Beiträge von airliner

    Das einzig gute Argument in Deutschland einen Hybriden zu fahren, ist die halbierte Versteuerung des geldwerten Vorteils, wenn die Reichweite über 40km liegt. Ansonsten wird wohl nur ein Bruchteil wirklich so gefahren, wie es sich die Damen und Herren Ingenieure erträumt haben.

    Habe auch schon diverse Male überlegt, ob ich mir einen hybriden zulegen soll, mit entsprechendem dauerhaftem Drehmoment, weil ich den Kübel als Zugmaschine brauche. Nur bisher habe ich nichts passendes gefunden und in letzter Zeit hat mein Arbeitgeber die Auswahl arg eingeschränkt. Das lohnt nicht mehr (und VAG will/muss ich mir nicht auf den Hof stellen, nicht bei den Preisen, die die aufrufen).

    Es gibt noch Plugins für Torque, die wohl noch weitere Sensoren ansprechen können. Das Plugin für Hyundai kostet allerdings knappe 6€ und ob der TM da schon dabei ist, weiß ich nicht.

    Bei dem Namen "Gloss Gun" habe ich erst an irgendeine Schicki-Micki-Bling-Bling-Felge gedacht, aber sieht gar nicht so schlecht aus. Warum keine 19er, sondern eine Nummer kleiner?

    Persönlich fahre ich die Dezent TD black in 19" und die wiegt auch schon ihre 12,46Kg. Je nach Breite und Aufbau deiner Felge kommen 13Kg bei 18" also durchaus hin.


    Beim Reifen muss ich sagen, dass der i*cept evo² (W320A) 235/55 R19 105V XL nicht die schlechteste Wahl war. Er war zu seiner Zeit unter den Top-Reifen (wichtig ist das Modell W320A, der Nachfolger war schon nicht mehr ganz so geil, weil eher auf Spritersparnis getrimmt).


    Da ich mich jetzt aber seit gut vier Jahren nicht mehr darum gekümmert habe, kann ich dir dazu aber leider auch nicht mehr sagen. Grundsätzlich machst du mit den "üblichen Verdächtigen" aber nichts verkehrt. Häufig genug gibt es auch Sonderaktionen mit Michelin, Conti, Hankook und Co.

    Wo ich persönlich immer skeptisch bin sind die China-Dingeling-Reifen, die sich vom Namen schon wie ein Gericht beim Asiaten um die Ecke lesen.

    Warum sollte man das nicht wollen? Es geht hier letztlich um den Inhalt und so lange dieser passt, warum sollte jemand ausgeschlossen werden?

    Solange der allgemeine Umgangston stimmt und hier niemand beleidigt, diffamiert oder herabgewürdigt wird, spricht nichts dagegen. Das sollte aber in jeder Gemeinschaft gelten, nicht nur hier.

    Auf der Varta-Seite wird etwa diese hier empfohlen: https://www.varta-automotive.d…r-dynamic-agm/595-901-085


    Die anderen beiden Batterien lasse ich mal aus, weil die nicht für Fahrzeuge mit Start-Stop-System geeignet sind.


    Letztlich brauchst du eine Batterie, die mindestens die gleiche Kapazität und Kaltstartstrom bietet. Die Abmaße sollten dabei identisch sein. Eine klassische Batterie reicht allerdings nicht mehr. Entweder nimmst du eine EFB oder greifst direkt auf eine AGM Batterie zurück.

    Häufig sind Alus, gerade in dieser Größenordnung günstiger oder wenigstens preislich gleichauf. Warum also die hässliche Optik der Stahlfelge in Kauf nehmen? Zumal die allermeisten Alufelgen mittlerweile auch "wintertauglich" sind, also noch einmal mehr lackiert wurden.


    Und warum Allwetterreifen? Gerade bei der Größe und dem Gewicht würde ich auf den besseren Straßenkontakt im Zweifel nicht verzichten wollen. Unser i20 aus 2015 fährt auf solchen Gurken, ist aber auch nur unser "Einkaufswagen" und sieht eher selten die große weite Welt. Wenn es da mal schmierig und nass-kalt wird, merkt man das da deutlich eher.