Was da in welcher Reihenfolge gemacht werden muss, kann ich dir leider nicht sagen. Das müsste ich auch erstmal raussuchen. Sobald aber eine Hebebühne oder spezielleres Werkzeug benötigt wird, werdet ihr sowieso nicht um eine Werkstatt herumkommen.
Da würde ich einfach mal ein paar Werkstätten abklappern und fragen, was es kostet die Schaltseile tausche zu lassen. Muss ja nicht auf Heller und Pfennig stimmen, aber dann habt ihr schon einmal eine Richtung.
Beiträge von airliner
-
-
Habt ihr den Wagen von privat oder vom Händler? Wenn letzteres, zurück dorthin und es darüber machen lassen. Man hat nicht umsonst 12 Monate Gewährleistung.
Das Thema Radlager ist ärgerlich, aber ab gewissen Laufleistungen nicht unüblich. Ist eben ein Verschleißteil.
Beim Getriebe kann ich mir vorstellen, dass die Schaltseile einen weg haben. Die sind auch nicht übermäßig teuer, etwa hier (neu) https://www.ebay.de/itm/Schalt…-06-NEU-NEW-/254170996377 oder hier (gebraucht) https://www.teilehaber.de/itm/…v-107-kw-src14132542.html. Wobei sich der Preis nicht allzu sehr unterscheidet, dank der Versandkosten
Diese auf Verdacht zu tauschen (man kann die dicke Fee ja auch direkt in eine Werkstatt der Wahl schleppen und dort prüfen lassen), ist auf jeden Fall billiger, als das Getriebe selbst auszubauen und zu öffnen, was auch gern als erstes vorgeschlagen wird (bringt halt Geld).* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Baujahr, Laufleistung?
Statt eines neuen Motors kannst du auch beim Verwerter einmal schauen, ob der noch so etwas hat. Alternativ frag beim Bosch Service nach, ob die sich mal den Motor ansehen und wieder reparieren können. Das kommt meist günstiger.
-
-
Mit Glück geht das über die Garantie. Für mich sieht das aber eher nach Brandschaden aus (mal ne Brille ungünstig liegen gelassen?). Würde behaupten, dass dafür die Schaltkulisse getauscht werden muss. Nur den schwarzen Streifen wird es wohl nicht einzeln geben.
-
Hol dir lieber eine vernünftige Box (https://www.mht-box.de/ machen, soweit ich gelesen habe, auch Maßanfertigungen für einen vertretbaren Preis). Diese Wackelgitter, die nur zwischen Boden und Dachhimmel eingekeilt werden, halten im Zweifel nur bis zur ersten Kurve.
Hatte den Mist im Qashqai und i30 FDH, damit der Hund nicht nach vorn durch kann. Der größte Mist überhaupt. Hält mehr schlecht als recht und du machst dir schnell den Himmel kaputt. -
Von wann ist denn dein Santa Fe, dass da keine Garantie und keine Kulanz mehr greift? Letzteres ist häufig auch vom Wohlwollen der Werkstatt abhängig...
Die Kosten der Frontscheibe hätte man sicher auch über die Versicherung absetzen können (eine vernünftige Werkstatt vorausgesetzt). Aber ja, die sind wirklich so hoch. Hatte über die Carglas-Rechnung nicht schlecht gestaunt, was da die Versicherung ausgeben durfte.Kühler undicht... Ist leider Verschleiß, je nach Fahrgewohnheit und Strecke. Habe es schon geschafft direkt nach Scheibenreparatur einen neuen Steinschlag eingefangen zu haben. Shit happens. Bei den Kühlern ist das nicht anders.
Generell wäre ich an deiner Stelle aber auch mal zu der einen oder anderen freien Werkstatt gefahren und hätte da nach den Teilen gefragt. Hyundai bekleckert sich bei den Preisen leider wirklich nicht mit Ruhm. Da stehen sie anderen Marken in nichts nach.
Ich sage nur Bremsen. Mein Hyundai-Händler wollte bald was an die 700€ für Steine komplett und Scheiben hinten haben, die freie Werkstatt sogar knapp an die 800€. Euromaster am anderen Ende der Stadt (sind nur 43.000 Einwohner, ist also nicht so weit entfernt) wollte keine 400€ von mir haben.
Vergleichen lohnt sich. -
Ich habe bei einer schnellen Suche leider nur für SM und CM welche gefunden. Generell sollte sich das nachrüsten lassen, wenn Verwerter es schaffen die Dinger heil auszubauen (siehe hier: https://www.autoparts24.eu/hyundai-santa/reserveradhalter/1/ oder https://www.ebay.de/itm/Reserv…-2-CRDi-4x4-/272987758253)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Liest sich jedenfalls so.
Aber Achtung:ZitatEin beim offiziellen Hyundai-Partner** an einen Endkunden* verkaufter Hyundai profitiert normalerweise von einer Assistance. Allerdings ist die Assistance durch den offiziellen Hyundai-Importeur des Ursprungslandes organisiert. Die Sprachkenntnisse des jeweilig zu kontaktierenden CallCenters decken nicht zwingend Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch ab.
Du wirst dann wohl immer bei der Deutschen Assistance anrufen müssen, statt die Schweizer Nummer zu wählen.
-
Das Thema Garantie ist schon länger ein heißes Thema (etwa hier im Nachbarforum: http://www.hyundaiboard.de/hyu…/27726-eu-wagen-garantie/).
Es gibt auch von Dritten eine Neuwagen- oder Anschlussgarantie. Fraglich ist halt nur, wie da die Schadensregulierung stattfindet und was insgesamt abgedeckt ist. Muss man halt durchrechnen, ob sich das finanziell dann überhaupt noch lohnt...