Fährst du Schalter oder Automatik? Sind PDC verbaut und funktionieren? Ist das Rückfahrlicht aktiv, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist?
Beiträge von airliner
-
-
Laut https://www.hyundai.news/filea…Fe_2016_2_Ausstattung.pdf gibt es das beim Style und Premium in Verbindung mit dem Sicherheitspaket. Beim Style braucht es neben dem Automatikgetriebe auch das Licht-&Sicht-Paket. Beim Premium nur noch das Automatikgetriebe.
-
Dann würde ich zuerst auf den Kontakt im Türgriff tippen. Eventuell zieht der von irgendwo Strom oder hat immer leidlich Kontakt, sodass immer wieder das Ver-/Entriegeln angesteuert wird.
Die Verbindung Fahrzeug-Funkschlüssel scheint soweit in Ordnung zu sein (der Schlüssel wird ja akzeptiert, sonst könntest du so oft am Griff rumdrücken, wie du lustig bist). -
Ich kenne das Problem vom i20 oder i30 (beide ohne KeylessGo). Da war der Fehler immer ein/e noch (halb)offenen Tür oder dem Kofferraumdeckel. Kann auch sein, dass der Türkontakt eine Macke hat und nicht meldet, dass die Tür wirklich zu ist.
Die Innenraumbeleuchtung muss dabei noch nicht einmal ein wirklicher Indikator sein. Es gibt mittlerweile auch Fahrzeuge bei denen die Lampen, trotz geöffneter Tür, nach einer Weile aus gehen, um die Batterie zu schonen.Beim DM kannst du die Sendereinheit vom Schlüssel trennen. Lass die Sendereinheit mal weiter entfernt liegen und versuche mit dem Schlüssel die Türen zu ent-/verriegeln.
-
Navi- und Radiosoftware wird nicht OTA versorgt. Wir fahren doch keine Teslas.
Das Naviupdate selbst dürfte nichts kosten, schon gar nicht im Rahmen einer Inspektion.
Hier gab es in der Vergangenheit teilweise Änderungen in der Versorgungspolitik seitens Hyundai. Erst waren es nur 5 Jahre, die man Updates bekommen hat, dann 7 Jahre und dann wieder unbegrenzt (was in den USA seit gefühlten Ewigkeiten Gang und Gäbe ist, aber da kann man seine Radiosoftware auch selbst updaten, was es in EU wohl nie geben wird).Da du einen TM fährst @Jack2761 solltest du dir darum keine Gedanken machen. Und selbst wenn der Kübel seine zehn Jahre erreicht, sollte das in einer guten Werkstatt nicht mehr als ein fünfer für die Kaffeekasse wert sein. Immerhin wird hier nur eine SD-Karte resp. ein USB-Stick vorbereitet (oder liegt meist schon vorbereitet irgendwo rum), in das Radio gesteckt, Zündung an und Update starten. In den 30-60 Minuten, die das Update braucht, muss ja keiner gespannt auf den Ladebalken starren.
-
Ich habe jetzt nicht näher nachgeschaut, aber vielleicht wirst du hier fündig (sofern sich kein anderer SM-Fahrer findet, der mal fix einen Blick unter die Haube wirft): https://partsouq.com/en/catalo…2AKwFYAH0YXgAAAABzpcC1%24
-
So neu dürften die Kartendaten dann aber nicht sein. Laut Aussage meines Werkstattmeisters würde Hyundai die nur einmal im Jahr (um und bei April) rausgeben. Wie viel da wirklich dran ist, weiß ich allerdings nicht.
-
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen Volker, aber das Thema ist fast vier Jahre alt und @DonPrimo wurde zuletzt 2018 hier im Forum gesehen.
Übrigens solltest du nicht unbedingt deine private Telefonnummer hier öffentlich ins Forum stellen. Das kann man immernoch per Privater Nachricht austauschen...
Hast du den Wagen von einem Händler oder Privatperson? Beim Händler hast du Gewährleistung, bei Privatpersonen wird es schwierig. Man könnte Arglist vermuten, aber weise das erst einmal nach...
Alternativ käme ggf. eine neue gebrauchte Tachoeinheit in Frage?! Um an die Birnchen ranzukommen musst du erst einmal die Einheit öffnen und den Lötkolben schwingen. -
Das,was @pkr meint ist nicht der Kickdown des Getriebes, sondern der Schalter/Widerstand im Gaspedal, um etwa den Speedlimiter zu überstimmen.
Und das dürfte ausstattungsabhängig sein (weiß allerdings nicht, ob ACC/Tempomat mit Speedlimiter nicht sowieso zur Grundausstattung gehört). -
Jetzt, wo du die Galerie ansprichst: Das ist das VFL-Modell (ganz gut am TFL und an den Rückleuchten zu erkennen).
Mit etwas Glück ist das einer mit EZ 2016. Dann besteht noch die Werksgarantie. Und solange würde ich an solchen Fehlern nicht selbst herumdoktern, sondern die Fachwerkstatt konfrontieren. Da das PDC kein Verschleißteil ist, hat man damit eigentlich auch keinen Diskussionsbedarf.