Gibt es die auch für iPhones?
Viele Grüße
Gibt es die auch für iPhones?
Viele Grüße
SF_Abg ......ist dein letzter Beitrag jetzt Kritik??
Also sowohl in der Anleitung für den DM als auch für den TM steht die Einstellung des abblend und des fernlichtes relativ genau beschrieben, Abschnitt 7-xx
Ich hab eben nochmal nachgelesen, demnach sollte man das abblend und das fernlicht getrennt justieren können, abblend rechts/links und hoch/runter und das fern hoch/runter. Wie es in der praxis für den TM aussiehst kann ich dir nicht sagen, an den Lampen Gehäuse sollten allerdings Öffnungen für den Schraubendreher zu finden sein, ich nehme an das die auch beschriftet sind.
In der Anleitung stehen auch die jeweiligen Angaben für die Höhe usw. auf die du justieren solltest. Also meiner Meinung nach sollte man damit zurecht kommen........aber wie gesagt, beim TM fehlt mir die Praxis, beim DM weiss ich das es geht.......
Hallo Piesie. Beim DM passt das so, beim DM Facelift geht das so nicht (leider). Dort verstellt man gleichzeitig mit dem Abblendlicht auch das Fernlicht. Daher kann man drehen wie man möchte, der Abstand der Leuchtmittel bleibt gleich. Man kann also entweder das eine oder das andere perfekt stehen haben. Abhilfe schafften nur andere Scheinwerfer ab ca. 2017. Damit wird es deutlich besser, aber noch ein Stück von ideal entfernt.
Hatte halt die Hoffnung, dass hier jemand eine schöne Lösung für die Lichtgeplagten gefunden hat.
Wie das Licht eingestellt wird steht sehr gut beschrieben in der Bedienungsanleitung
Das hilft sicher allen, bei denen es selbst die Werkstatt nicht gescheit hinbekommt. Wenn dann ein Forennutzer es hin bekommt durch selbst einstellen, dann ist ein Verweis auf die BDA vollkommen hilfreich...
Also ich war mit meinem Licht auch nicht zufrieden habe dann auch selbst Eingestellt .
Die Scheinwerfer kann man gut auf einer nicht beleuchteten Straße im Wald selbst einstellen die Lichter gehen in einem über bei mir gibt’s keine schwarzen Balken zwischen Abblendlicht und Fernlicht
Ich bin Jetzt mit der Ausleuchtung zufrieden
Könntest du eventuell eine kurze Anleitung schreiben wie es für welchen Fahrzeugtyp eingestellt wird? sicher hilfreich für den ein oder anderen.
Das kann ich bestätigen, mit viel Geduld lassen sich nach dem ersten abschalten der Zapfpistole noch einige Liter nachtanken. Bei mir sind es oftmals ca. 6-7 Liter, die man "mit Gefühl reintropfen" lassen muss, bis der Kraftstoff an der Unterkannte des Tankrohrstutzen steht. Der Tankvorgang dauert dann gefühlt zwar doppelt so lange, dafür gehen dann aber auch oftmals >60 Liter rein (Spitzenwert bei mir 64,07 Liter).
Nach Einschalten der Kraftstoffwarnleuchte hat die Reserve bei mir bisher immer für ca. 100km gereicht (bei defensiver Fahrweise).
Danke für die Einschätzung.
Ich tanke auch noch mal kurz nach, aber auch keine Ewigkeit. Allerdings zeigt die Nadel dann schon über voll an bei mir. 64 Liter schaffe ich glaube ich nicht da rein zu bekommen.
Entweder hat man noch Reserve auch wenn der Wagen sagt er wäre leer, oder man bekommt ihn voller als voll.
Die Reserve will ich nicht ausreizen und für tröpfchenweise voll machen hab ich nicht die Muße, also muss ich wohl mit knapp 10% weniger Reichweite leben
Ich vermute mal, dass die beiden Strahler für Fahrlicht und Fernlicht in einem gemeinsamen Gehäuse sitzen dies kann man sicherlich als eine Einheit Einstellen- Grundeinstellung. Und dann wird es eventuell noch irgendwo zwei drei Schräubchen geben. an denen man Fahr und Fernlicht zueinander abstimmen kann.
An meinem DM hatte der Händler mein Licht auf Wunsch eingestellt. Alles passt seit dem.
Die ersten DM Facelift hatten das Problem, dass die Einstellung nicht möglich war, da die Scheinwerfer nur gemeinsam verstellt werden konnten und der Abstand immer zu groß war. Neue Scheinwerfer kamen soweit ich weiß irgendwo 2017.
Denke mal ein ähnliches Problem liegt bei einer Charge des TM auch vor.
Hallo zusammen,
heute ist mir erneut aufgefallen, dass in meinen Santa Fe DM weniger Liter Diesel reingehen als der Tank vermuten lässt. Tanke eigentlich immer bei 3-30km Restreichweite und bekomme jetzt bei über 1000 getankten Litern nie annähernd den Tankinhalt von 64 Litern rein (was man bei fast leerem Tank ja annähernd schaffen müsste).
Der Rekord lag bei 58 Litern; um 56 Liter sind die Regel.
Ist eure Erfahrung ähnlich und zeigt hier die Anzeige und die errechnete Restreichweite bewusst zu wenig an?
Meinen letzten (Volks)Wagen konnte ich bis auf 0km runter fahren und dann ziemlich genau das rein tanken was in den Tank rein gehen sollt. Beim Santa fehlen da ja ca. 10% der Menge.
Vielen Dank schon einmal für eure Erfahrungen
Das gab es beim DM ja auch, und da waren es dann wohl die Scheinwerfer die getauscht wurden.
Im Rahmen einer Service Aktion war es bisher 2 Mal komplett gratis.
Das ist auf jeden Fall deutlich angenehmer als bei anderen Marken