Um noch mal sicher zu gehen: hast du alle Stellungen des Reglers am Scheibenwischer-Hebel getestet? Dort kann man die Intensität einstellen.
Beiträge von SF_Abg
-
-
Bei mir arbeitet im DM FL der Regensensor eigentlich ziemlich so wie gedacht, könnte manchmal nur minimalst eher kommen. Wenn ich quasi denke: eigentlich könnt er jetzt wischen, dann macht ers meist auch in dem Moment.
Wenn der deutlich zu früh oder spät reagiert, würde ich das bei Hyundai gegen prüfen lassen. -
HAllo,
es sind anscheinend verschiedene Wege möglich, nicht be jedem geht es wie in der Anleitung.
Automatische Scheibenentfeuchtung und Co
In dem Post sind so ziemlich alle Möglichkeiten drin wie es ginge. Habe es bei mir auch mal getestet, aber die Kombination schon wieder vergessen
Viele Grüße
-
Maxl: Klar, da hast du Recht, kommt nur beim ersten Mal, aber bei fast allen anderen Fahrzeugen die ich kenne, kann man es umgehen (z.B. Passat einfach nur beim ersten Mal minimal am Hebel ziehen. die SWRA löst nicht aus, und bei den nächsten Malen kommt es nur auf die Scheibe). Die schönste Lösung hat da noch Audi: Bedarfsgeregelt. Zieht man kurz, geht es nur auf die Scheibe, zieht man länger, dann auch auf die Scheinwerfer.
Mich nervt es einfach, dass a) dadurch der Behälter schneller leer wird, obwohl die Scheinwerfer nicht mal ansatzweise verschmutzt waren und b) der ganze Wagen vorne wie Mist aussieht, wenn man einfach nur mal ein klein wenig Staub von der Scheibe wischen wollte. -
Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit die Scheinwerferreinigungsanlage trotz Licht an zu umgehen?
Ich kenn das von anderen Fahrzeugen, dass dort entweder länger der Wischerhebel gezogen gehalten werden muss, oder man anderweitig das Sprühen der Waschdüsen verhindern kann.
Nervt schon recht gut wenn man in der Dunkelheit unterwegs ist und man nur kurz die Scheibe wischen will und die Scheinwerfer dunkel werden weil das Wasser drauf spritzt.Falls da wer eine Idee hat, immer her damit
-
Vielen Dank für die Antwort.
Kannte es sonst nur mit genau auf 90 Grad stehend zuletzt bei mehreren Fahrzeugen.
Nach etwas Recherche scheinen die ca. 85 Grad tatsächlich richtig zu sein.Beste Grüße
-
Hallo,
hier mal meine erste Frage im Santa Fe Forum:
Die Kühlmittelanzeige meines Santa Fe 2,2 bleibt wenn er warm ist immer bei knapp über 80 Grad stehen, egal wie lange man fährt, höher als knapp über 80 Grad geht sie nicht,
Ich kenne es von meinen letzten Fahrzeugen nur so, dass die Anzeige auf 90 Grad geht und dort auch dauerhaft verbleibt (sollte soweit ich weiß ja die optimale Temperatur sein für das Kühlwasser).Wie ist das bei euch? Ist das so normal, oder liegt ein Defekt vor (Thermostat oder ähnliches?).
Vielen Dank vorab, Matthias