Hallo Maxl,
also um die Geschichte mal weiter zu erzählen.
Ich hatte am Samstag festgestellt dass die Batterie leer ist und sich der Wagen nicht starten ließ. Allerdings konnte ich noch mit dem Keyless-Kontakt die Türe öffnen und beim Startversuch gingen ein paar Lämpchen an.
Am Sonntag wollte ich dann den Wagen zum Händler fahren, damit er dann am Montag-Morgen direkt loslegen kann. Was war am Sonntag? Die Türe ging nicht auf. Also mit dem Schlüssel auf gemacht. Startversuch. Es ging gar nichts mehr. Kein einziges Lämpchen ging an.
Also Starthilfe vom anderen Auto. Ist dann beim zweiten Versuch angesprungen. Allerdings war das Armaturenbrett an leuchten....
Zig Lämpchen an. Die Batterie war so tiefentladen, dass das System den Bremskraftverstärker und die Servolenkung und zig andere Helferlein deaktiviert hat.
Also ein fahren war nicht möglich. Also doch ans Ladegerät gehangen und dann am Montag mit "voller Batterie" zum Händler.
Die haben dann 5 Tage den Wagen regelmäßig durchgemessen. Ergebnis: Batterie und alles andere auch OK. Stromverbrauch im "AUS-Zustand" nur 0,2 bis 0,3 Ampere.
Habe den Wagen dann am Freitag wieder abgeholt und soll es weiter beobachten.
Wir sind jetzt so verblieben das ich es nochmal versuche. Sollte die Batterie jetzt nochmal Probleme machen, dann wird sie dann getauscht.
Bisher von Freitag bis heute Mittwoch noch alles Ok. Bin ein paar Mal Kurzstrecken gefahren und bisher springt er an.
Also Daumen drücken 