Beiträge von lpg-uwe

    Am 31.03.2025 wurde das ccNc-Update (*.EUR.ccNC.001.002.250113) incl. Kartenupdate (17.50.56.026.931.0) veröffentlicht.

    Am 31.03.2025 wurde das ccNc-Lite-Update (*.EUR.ccNC_Lite.001.002.250113) veröffentlicht.

    ich habs erstmal mit nem Usb stick probiert,danach funktionierte dann das Navi nicht mehr,also alles nochmal mit der Sd Karte wiederholt,jetzt läuft es alles wieder.

    Ich empfehle die Sd Karten lösung,hab ne neue Karte benutzt,dann kann ich immer wieder aufs alte System zurückflashen

    Wenn ein Navi mit SD-Kartenslot (z.B. Gen2, Gen5) mit einem USB-Stick upgedatet wird funktioniert hinterher die Navigation nicht mehr.

    Das liegt daran, das die Kartendaten nicht installiert werden können, da sie bei der korrekten Installation (Update mit SD-Karte) auf der SD-Karte verbleiben und von dort auch vom Navi gelesen werden.

    Ein Zurücksetzen auf die alte Version mit der alten SD-Karte ist generell nicht möglich!

    Hatte ich auf CARWIKI.DE bereits kurz nach Einführung von Bluelink veröffentlicht:

    • Allgemeiner Hinweis bei Fehlfunktionen und Problemen (z.B. Ausfall von Bluelink, Hyundai LIVE):

      Ein Reset ist beim Infotainmentsystem (Navi) die einzige Möglichkeit, eine nicht mehr reagierende oder fehlerhaft laufende Anwendung zu beenden da es ja keinen Zugriff auf einen Task-Manager gibt und man einzelne Anwendungen auch nicht wieder separat starten kann. Das Ausschalten und wieder Einschalten des Systems ist nur ein sog. Warmstart, der keine Fehlerbehebung durch Neustart der Programme ermöglicht. Nur bei einem Kaltstart (Reset) werden alle Anwendungen neu initialisiert (z. B. mit den individuellen Einstellungen) und neu gestartet. So erfolgt z.B. auch eine Neuanmeldung bei Bluelink. Ein Reset hat keinerlei negative Auswirkungen auf das System und kann so oft wie nötig durchgeführt werden. (Alte IT-Weisheit: Reboot tut immer gut!). Aber Vorsicht: das lange Drücken des Resetschalters setzt das Navi auf die Werkseinstellungen (Defaultwerte) zurück und damit verliert man alle individuell gemachten Einstellungen!

    • Nach einem Reset wegen Bluelink-Fehlern anschließend eventuell im Navi Bluelink neu konfigurieren; die Einstellungen nur bestätigen reicht.

    kennt sich jemand mit dem Inhalt des Update aus. Ich dachte mit dem Update wären auch die Karten aktualisiert worden, aber das Navi /Fahr Assi zeigt mir immernoch falsche Geschwindigkeitsbeschränkungen an, entweder gibt es vor Ort gar keine Beschränkung oder sie ist falsch. Oder woher holt sich der Assi seine Infos, per kamera kann es ja nicht sein, da es ja keine Schilder vor Ort gibt.

    Dieses problem besteht schon seit Einführung der Assistenten und ist bisher leider ungelöst; Kartenupdates konnten bisher daran nichts ändern. Schuld ist m.M. nach daran die Software, die nicht in der Lage ist die richtigen Prioritäten zu setzen um die korrekten Geschwindigkeitsbeschränkungen anzuwenden.

    Gab es beim TM denn noch Ausstattungen ohne Bluelink?


    Laut dem Updater ist das Januar Update nur für "nicht Bluelink" Fahrzeuge. Was soll ich darunter verstehen? Bluelink nicht eingerichtet, wie bei mir, oder gar nicht vorhanden? Mein 22er kann Bluelink aber ich nutze es nicht. Ist das Januar Update sinnvoll für mich?

    Entscheidend ist die GEN-Version des Entertainmentsystems (Navi).

    Bluelink gibt es nur bei GEN5W und ccNc; hier gibt es noch kein neues (2025) Update.