Hallo,
vielen Dank für eure Infos.
Werde mich mal um eine neue Batterie kümmern. Ich hatte den Wagen vor 2 Jahren gekauft und die Batterie dürfte auch schon etwas älter sein.
Wiegesagt kommt der Fehler nicht oft vor.
Hallo,
vielen Dank für eure Infos.
Werde mich mal um eine neue Batterie kümmern. Ich hatte den Wagen vor 2 Jahren gekauft und die Batterie dürfte auch schon etwas älter sein.
Wiegesagt kommt der Fehler nicht oft vor.
Hallo in die Runde,
mein Santa Fe CM 2.0 crdi 4x4 macht ab und zu einen seltsamen Fehler beim Vorglühen.
Sehr selten, aber doch ab und zu und nicht vorhersehbar, kommt es vor, dass mein Santa nach 1-2 Tagen Standzeit beim ersten Start vorglüht. Es kann sein dass er bei Minustemperaturen draußen stand und nicht vorglüht oder aber z.B über Nacht in der Garage im warmen stand und beim ersten Start vorglühen will.
Soll heißen Schlüssel rein, umdrehen und ich starte ganz normal, er springt auch direkt an und im Tacho leuchtet wiegesagt nur ab und zu mal die Glühwendel. Dazu leuchten aber dann auch Handbremse, Schleudersymbol und andere Warnlämpchen.
Er fährt sich dann ganz normal, irgendwann geht die Wendel im Display aus, aber der Rest wie Brake etc. bleiben an.
Während der Fahrt, wenn ich ihn -weils im Armaturenbrett nervt- dann bei der ersten Gelegenheit aus mache und direkt wieder starte, bleiben alle Lämpchen inkl. Glühsymbol aus.
Ist das normal? Kommt mir irgendwie komisch rüber? Mach ich einen "Bedienfehler" und muss grundsätzlich vorglühen? Kommt wie geschrieben nicht oft vor, hatte es aber gerade gestern mal wieder. Oder müsste das Vorglühsymbol immer beim Kaltstart angehen?
Ich dachte zuerst an eine niedrige Bordspannung, aber die Batterie ist mit Ladegerät regelmäßig vollgeladen.
Was denkt Ihr ?
Viele Grüße
Rawa2001
...zur Info...
Welle muss raus und das Gelenk von hinten von der Welle ab.
Dazu befindet sich am Ende der Welle im Fett ein Seegering. Wenn der ab ist geht das Gelenk runter und man kann die neue Manschette draufziehen. Ich hab das Traggelenk unten, Bremssattel und Spurstangenkopf demontiert um die ganze Gelenkwelle rauszuholen. Ging alles bis auf die Sauerei im Fett ganz gut.
Hab mir sagen lassen, dass die Abweichung vom Tacho -4 bis + 1 % sein darf und errechnet wurde bei 245/60 1,78 %. Deshalb der vorgeschrieben Aufwand...
Die Reifen waren ja bereits auf den Felgen drauf und wären günstig gewesen. Ich wollte sie runterfahren, bevor ich dann wieder Serienbereifung in 235 draufgezogen hätte. Es ging mir lediglich darum, einen zweiten Radsatz zu haben und die vorhandene Reifen / Felgenkombination ohne Investitionen bis zum Winter zu nutzen. Hab nun für den Tüv die alten 235er drauf gelassen.
Hallo ins Forum,
ich muss an meinem Santa Fe CM 2012 vorne links innen getriebeseitig die Achsmanschette wechseln.
Kann mir jemand eine kurze Anleitung dazu geben?
Soweit ich weiß sind es folgende Schritte: Rad ab, Splint von Kronenmutter raus, Kronenmutter ab, Traggelenk unten raus damit man Spiel für die Antriebswelle bekommt, Antriebswelle aus Radlager und Verzahnung zurückdrücken und jetzt gehts los...
Wo und wie mache ich welches Gelenk auf, damit ich hinten am Getriebe die Manschette wechseln kann bzw. die neue Maschette hinten am Getriebe aufgezogen bekomme? Muss die ganze Welle raus aus dem Getriebe und wenn ja wie?. Einfach mit Montageeisen aus dem Getriebe raushebeln? Oder kann die Welle im Getriebe bleiben und ich muss das radseitige Gelenk aufmachen um die neue Maschette von vorne aufzuziehen oder auch nur hinten am Getriebe das Gelenk aufmachen? Wie geht es am einfachsten?
Wäre euch für Infos dankbar.
Grüße
Rawa2001
Hallo,
ich suche ganz dringend genau das gleiche Werkstattbuch für meinen 2012er Santa Fe oder zumindest was ähnliches zur Reparatur meines Hyundai. Nur der Verkäufer hat wohl bis 1.7. Urlaub...
Hast du zwischenzeitlich was bekommen?
Grüße
Rawa2001
Hallo Leute,
schade dass sich niemand gemeldet hat.
Bin aber trotzdem etwas schlauer geworden...
Die 245/60R18 er können gefahren werden, erfordern jedoch beim TÜV eine Tachoüberprüfung und für die Felgen eine Bescheinigung wegen der Tragfähigkeit.
Grüße
Hallo in die Runde,
ich hätte ein Frage zu der Hyundai - Felgengröße 7x18Et 35 und der Bereifung 245/60 R18.
Würde diese Original-Kombination von einem anderen Hyundai auch am Santa Fe CM/ 2012, 2.0 Diesel -150Ps, Allrad, passen oder gibt es später Probleme beim TÜV?
Ich lese überall nur 235er auf 7x18Et41 oder 7x17Et41, aber nichts von Et35 oder 245er Bereifung.
Wäre für euren Rat sehr dankbar.
Grüße
Ein baldiger Santa Fe Fahrer