Beiträge von Diesellotte

    "sieht nicht so ganz kompliziert aus...."


    Er macht es ja auch nicht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Evtl. könnte man die Gurtrolle tauschen und den Gurtstraffer behalten, aber dann muss das ganze Ding zerlegt werden.



    Gurt Teilenummer 88810-S1100 ca 650€ mit Steuer bei Hyundai Deutschland. es gibt noch ein anderes Teil - 88810-S1100NNBQH Belt Assy was nur ca 100€ kostet, vielleicht das die Gurtrolle einzeln.


    Frag mal deinen Händler an der Teiletheke, das mal reinschauen. Wenns nur das wäre dann wäre das für 250-300€ machbar und sicher noch Zeitwertgerecht.

    Möglich ist alles.


    Wenn der Gurt irgendwo mit 800€ + 200€ Einbau veranschlagt wird dann wird man sich das auch überlegen.


    Aber der Gurtstraffer ist hier mit dabei, also "eigentlich" sollte da niemand, in der Praxis Batterie abklemmen 10 min warten und keinen Blödsinn machen..

    Den Injektorreiniger ca alle 6-8 Monate mal, oder wenn ich ein gebrauchtes Auto neu gekauft habe.

    Mir ist mal ein Motor wegen Injektordefekt hochgegangen und bin deswegen etwas paranoid.


    Beim Commonrail bilden sich so "Schlacken" auf den Injektoren beim Abkühlen, die Injektoren können im Betrieb sehr heiß werden, dann schaltet man den Motor ab und restlich Spritreste verdampfen dann auf ihnen und hinterlassen Rückstände. Das kann über die Zeit die Zerstäubung verschlechtern, der Motor läuft dann rauher und man hat etwas Leistungsverlust. - Schlimmstenfalls zu mechanischer Fehlfunktion des Injektor und der Diesel spült dann den Schmierfilm von der Zylinderwand und der Kolben schmilzt weg.


    Nach Anwendung von Liqui Moly 5156 - Pro-Line Diesel-System-Reiniger wieder besseren Motorlauf und Leistungssteigerung bemerkt.

    Beim letzten Auto mit Dauerbetrieb das zwischendrin von mir auch das Mittel bekommen hat, habe ich die Einspritzdüsen erst bei 400.000km dann präventiv gewechselt. Wahrscheinlich hätten sie auch bis 500.000km gehalten.



    Die Motorspülung ist gegen Ölschlamm, mache ich auch beim Erwerb eines Gebrauchtwagen oder wenn ein Diesel Ölwechselintervalle von 15.000km oder gar noch länger bekommen hat.

    Wenn der Wagen vernünftige Ölwechselintervalle bekommt braucht er normal keine Spülung.

    Wenigstens 1x pro Jahr und 10-12.000km darf der Ölwechsel schon gemacht sein beim Turbodiesel mit Steuerkette und Partikelfilter. Bei viel Kurzstrecke auch ruhig früher.


    Ab ca 10.000km ist das Öl in der Regel mit Ruß gesättigt und hat auch sonst Großteil seiner Eigenschaften verloren, es schmiert zwar noch irgendwie, aber dann wird das Altöl auch im Betrieb verbrannt und man muss nachschütten. Die Asche und sonstigen Dreck von der Ölverbrennung bläst man sich dann durch den Turbolader, in den Partikelfilter und gebildete Kristalle und feste Partikel schmirgeln an der Steuerkette und im Kettenspanner herum.

    Das ist alles nicht unerheberlicher Verschleiß an (sehr) teuren Komponenten, Motoröl ist billig.

    War nie nötig, Hatte nie einen Diesel der verkokt wäre.


    Ist in erster Linie Kurzstreckenfahrer Problem und der Hyundai 2.2 gilt nicht als anfällig in der Hinsicht.


    Mit der Diesel-Systempflege, dem Injektorreiniger und der "Motorspülung" habe ich gute Erfahrungen bei verschiedenen Autos gemacht.

    Falls so heiß werden würde, wäre der Belag schon verglast. Oder die Bremse fährt man vielleicht kochendheiß auf der Autobahn und dann durch ein Eisbad....


    Falls nicht die Nabe einen Schlag hat wegen - was auch immer - sind "Verzogene Bremsscheiben" eigentlich zu 90% Montagefehler, und die Anlage wurde nicht eingebremst.


    FAQ Zimmermann Bremsen
    FAQ für Zimmermann Bremsen (Bremsscheiben und Bremsbeläge)
    www.zimmermann-bremsentechnik.eu

    Zitat

    Bremsen sind bisher immer problematisch gewesen,egal welches Fabrikat ich gefahren bin.Ate ist einfach nur Dreck,wenn man auch mal schneller unterwegs ist,Später mit den geschlitzten Zimmermann und jetzt mit den Brembos,Zimmermann gibt es leider nicht für den TM bin ich durchweg zufrieden,also eher Bremsscheibenherstellerproblem als nen hyundaiproblem.


    ATE ist nicht mehr unbedingt das was es mal war. Aber was das Problem mit der Funktion?