Hallo, ich hab einen mit der hellen Ausstattung, war anfänglich auch skeptisch, aber mittlerweile muss ich für mich sagen dass ich eine gute Wahl getroffen habe.
Fahr ihn mittlerweile 9 Monate und hab noch nichts negatives feststellen können und er wird auch immer mal wieder zu Fahrten in den Reitstall eingesetzt,
wo es ja erfahrungsgemäß nicht immer so super sauber zugeht.
Wenn mal irgendein Fleck drin war ist er problemlos wieder zu entfernen gewesen.
Ich habe auch noch nichts mit Faltenbildung festgestellt, wie es ja auch schon des öfteren zu lesen war!
Wollte damals auch unbedingt wieder einen Automatik haben und habe ca. 5 Monate gesucht bis alles gepasst hat, würde es aber immer wieder so machen, denn
das Ergebniss fährt man dann bestimmt länger und mit mehr Freude als irgend einen Kompromiss!
Beiträge von atze00701
-
-
Hallo,
hab einen 2014er mit Premium Ausstattung, das Panoramadach wird komplett mit einer Abdeckung von innen verschlossen, da siehst du dann nichts mehr von Himmel oder Sonne.
Zum Thema Ausstattung: hab auch die Lenkradheizung, wenn man es nicht hat fehlt es auch nicht, wenn man es hat will man es nicht mehr hergeben.
Ist halt abhängig von Budget oder Wünschen.
Ich bin mit meinem bis jetzt absolut zufrieden, das einzige das ich bis jetzt hatte waren die Bremsbeläge an der Hinterachse, die waren in den Führungen relativ fest, was zu einem übermäßigen Verschleiß geführt hat. Der Händler bei dem ich den Santa gekauft habe hat sich aber kulant gezeigt und mit neue Beläge zur Verfügung gestellt!
Seither keinerlei Probleme mehr
Zum Thema EU 6 Abgasnormda weiß man ja inzwischen nicht mehr was besser ist, irgendwann kommt noch raus, dass die Vorkriegsdiesel am umweltfreundlichsten waren.
-
für deine Beschreibung und die Bilder!
Was mich allerdings erschreckt hat ist das Aussehen deiner Bremsanlage.
Bei mir sieht immer noch alles sauber metallisch blank aus??? oder gibt es da verschiedene Ausführungen?
Bei mir sehen die Bremssättel wie vernickelt aus. -
Hören sich bei mir auf beiden Seiten absolut sauber an, lediglich der Motor zu hören!
-
5/2013 Der Hyundai Händler meinte gerade am Telefon ihm sei dies Problem nicht bekannt, ein Belag könnte sich aber immer mal festsetzen und dann erhöhten Verschleiß aufzeigen.....komisch nur das es bei mir der Selbe ist wie hier bereits beschrieben.....
"Fakt ist jetzt folgendes: der einzige Belag, der an der Verschleißgrenze gelegen hat ist der äußere Belag links, bei den anderen dreien ist noch ca. 5mm drauf."
Hallo Paulinator, auf meine Frage wie es sich mit der Garantie verhält hat der Werkstattmeister beinahe ein Schleudertrauma bekommen, so musste er den Kopf schütteln.
Da ich das Fahrzeug aber erst kurz vorher gekauft habe hat mir der Verkäufer (Hyundai Vertragshändler) die Beläge ohne Berechnung zugesandt.
Reinmachen musste ich sie aber selbst, war mir aber übrigens lieber als damit zum nahegelegenen Vertrags Autohaus zu gehen.
Der hat mich mittlerweile nämlich so verärgert, dass ich lieber ein paar km weiter fahre wenn ich was brauche.
Das wechseln hat wie schon geschrieben mit intensivem reinigen ca. 2 Stunden gedauert, aber Vorsicht, bei den Bremsen muss man wissen was man macht.
Ansonsten kann dir das auch jede freie Werkstatt machen.
Ärgerlich ist es aber schon wenn diese Probleme häufiger auftauchen!!! -
Hab gestern meinen Träger montiert, ich habe mir auch (schon vor deinem post) den Menabo Träger bestellt.
Ist schon ein klein wenig Aufwand, aber ich muss das ja nicht jede Woche machen sondern max. 2x im Jahr.
Ich hatte vorher an meinem Sorento einen Thule Träger, da war der Aufwand eigentlich genau so groß, mit dem bißchen Arbeit kann
ich leben, wenn ich danach dann in Urlaub darf -
Na also, ich sag doch kurz vor Eiszapfen, nur aufpassen, dass du keine Skipiste auf dem Armaturenbrett hast wenn du niesen musst!!!
-
kurz vor Eiszapfen, also wenn ich die Lüftung direkt auf mich stelle mach ich das selbst bei (wie gestern) 34° Außentemperatur nicht lange mit, wird richtig kalt!
-
Mit Spezialwerkzeug meine ich das zurückdrücken der Kolben, geht natürlich auch mit einem Hebel oder einer Schraubzwinge.
Da ich das aber auch an unseren anderen Fahrzeugen mache brauche ich zum Teil ein Werkzeug bei dem sich der Kolben gleichzeitig dreht.
Habe mir das Werkzeug bei der großen Börse besorgt, kostet nicht viel macht aber die Arbeit um vieles leichter. -
Habe meine Beläge jetzt mal am Wochenende gewechselt.
Die Teile wurden mir vom Autohaus auf Kulanz ohne Verrechnung zur Verfügung gestellt ( ein anderes als das, welches die Diagnose gestellt hatte).
Fakt ist jetzt folgendes: der einzige Belag, der an der Verschleißgrenze gelegen hat ist der äußere Belag links, bei den anderen dreien ist noch ca. 5mm drauf.
(Wie der Werkstattmeister die Diagnose mit den verschlissenen inneren Belägen gestellt hat ist mir im nachhinein schleierhaft, hatte der eine Laservermessung im Auge???)
Der eine ist wohl in den Führungen etwas fest gesessen, dadurch erhöhter Verschleiß, was sich aber nicht auf die Scheiben ausgewirkt hat.
Beide mit Bügelmeßschraube gemessen, absolut gleich, hab dann alles demontiert, gereinigt und neue Mintex Beläge verbaut, sollte nun alles wieder funktionieren.
Wenn also das mit dem festen Belag in der Führung nicht gewesen wäre hätte ich mit den Belägen noch einige Zeit fahren können, aber egal jetzt habe ich neue drin.
Hat alles in allem etwa 2 Stunden gedauert und zwei mails und 0.- € gekostet,... und ja ich weiß wie man Bremsen wechselt und habe auch das nötige Spezialwerkzeug
Sonst würde ich die Finger von so etwas lassen, das Leben meiner Lieben und meins ist mir mehr wert!!!