Beiträge von slic0r

    Hallo zusammen


    Bin auf der Suche nach Optionen für einen Fahrradträger für den Santa Fe DM für 3 oder 4 Fahrräder. Leider hatten wir ab Werk keine Anhängerkupplung dazubestellt. Deshalb die Frage nach Euren Erfahrungen mit:


    a) Anhängerkupplung nachrüsten + Veloträger für Anhängerkupplung?


    b) Veloträger für den Kofferraumdeckel?


    Option a) wäre sicher teurer, aber womöglich sicherer. Leider sind wir finanziell relativ eingeschränkt. Option b) würde womöglich auch gehen, aber da stellt sicht die Frage wie einfach & sicher sich ein solcher montieren liesse.


    Was sind Eure Erfahrungen?

    - Muss bei Option b) noch auf Zusatzbeleuchtung geachtet werden?

    - Welche passenden Modelle gibt es?

    - Wie sieht es mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahn aus?

    - Gibt es Unterschiede bei Zulassung in europäischen Ländern? Würden mehrheitlich nach Frankreich fahren.


    Danke Euch

    Hallo zusammen


    Der Santa Fe hat mittlerweile etwas über 3000km auf dem Tacho.
    Leider wurde meine schwangere Frau am 31. Mai abgeschossen von einem BMW.
    Der Wagen ist immer noch in der Werkstatt, es mussten Teile von Korea bestellt werden.
    Achse ist verzogen hinten, Schaden beläuft sich wohl gegen die 8'000 CHF aufwärts, ist noch nicht ganz klar.
    Wenigstens gehts meiner Frau und dem Baby gut, ist aber sowas von ärgerlich, dass der Wagen jetzt schon ein Unfallwagen ist ;(


    Immerhin entstehen uns keine direkten Kosten, da diese von der Haftpflichtversicherung des Verursachers übernommen werden.


    Grüsse

    Hi


    Also die 9.4l sind gemäss Anzeige. Ich habe 1x getankt bis jetzt und den Verbrauch nicht zurückgesetzt.
    Die 120km/h sind ein Durchschnittswert, Tempomat auf 130km/h, aber Zwischendurch halt auch mal 100 oder 80.
    Ca. 300km waren Arbeitsweg, Stadt/Stau/Innerorts.


    PS: Ich habe meistens den "ECO" Modus aktiviert.

    Ich habe nun ~900km auf dem Tacho und der Verbrauch liegt bei 9.4l, wobei ca. 600km nur Autobahn war (~120km/h).
    Das ist meines Erachtens ziemlich viel, wenn man dies mit den Werten von Hyundai vergleicht. (Wobei diese bekannterweise immer tiefer angegeben werden)
    Ich hoffe das ist nur eine anfängliche Spitze und dass sich dies dann noch etwas legt.

    Danke Euch schon mal für die zahlreichen Antworten. Scheinbar sind wir mit diesem Problem nicht alleine.
    Inzwischen haben wir für den Santa Fe zumindest wieder einen neuen Fahrzeugausweis. Diesen bekamen wir problemlos beim Strassenverkehrsamt ausgehändigt.
    Von der Versicherung haben wir noch nichts gehört bis jetzt. Wir haben beim Hyundai Händler mal eine neue Servicemappe und Aschenbecher bestellt.
    Ich bezweifle, dass die Versicherung (falls sie den Schaden übernehmen) eine neue Hutablage bezahlen, nur wegen den paar Kratzern, obwohl diese mich schon sehr ärgern.


    Grüsse

    Hallo zusammen


    Ich hatte hier von meinem bevorstehenden Kauf eines Santa Fe berichtet.
    Letzten Freitag konnten wir das Fahrzeug dann endlich beim Händler abholen.
    Wir hatten schon länger geplant, dieses Wochenende nach Frankreich zu fahren und Bekannte zu besuchen.
    So konnten wir die Reise von Zürich nach Frankreich gleich mit dem neuen Wagen antreten, was uns natürlich sehr gefreut hat.


    Soweit alles gut, das Fahrzeug macht bisher einen super Eindruck. Sehr beeindruckt bin ich vom Abstands-Tempomat.
    Von Zürich nach Genf und umgekehrt hatte ich quasi nie selber beschleunigt oder gebremst, das macht das Auto ja alles von selbst. :)


    Als wir dann heute Morgen unsere Taschen in Frankreich wieder gepackt und zum Auto gegangen sind, wollte ich die die Heckklappe automatisch öffnen lassen, indem ich mich einfach hinter das Auto stellte. Seltsamerweise hatte dies aber nicht funktioniert, weshalb ich diese dann händisch geöffnet habe.
    Und oh Schreck - das Auto war komplett leergeräumt. Unsere Jacken waren nicht mehr im Kofferraum, das Handschuhfach inkl. Servicebuch, Anleitungen und Fahrezeugausweis war leergeräumt.
    Auch die Kompaktkamera war weg, diese war in der Autotür und von Aussen bestimmt nicht sichtbar. Daneben auch noch Sonenbrille, USB-Adapter/Kabel und der Hyundai Aschenbecher, alles weg.


    Am Auto gab es aber keinerlei Einbruchspuren. Was uns aber aufgefallen war, waren Fingerabdrücke vom Schliessen der Heckklappe - diese konnten nicht von uns stammen, wie haben in dieser kurzen Zeit, in dem wir das Auto besassen immer den Knopf benutzt - sowie ein Schuhabdruck auf der Gummiwanne im Kofferraum sowie Kratzer auf der eingerollten Hutablage.
    Die Rückspiegel des Autos waren eingeklappt, deshalb sind wir uns sicher, dass wir das Fahrzeug am Vorabend geschlossen hatten. Ansonsten wären diese ja nicht eingeklappt gewesen.


    Die Diebe waren also offensichtlich durch die Heckklappe in das Fahrzeug eingedrungen und haben dann die vorderen Türen von Innen her geöffnet.
    Unter Verdacht steht aus meiner Sicht das Keyless Go System, das sich ja gemäss Berichten im Internet relativ leicht knacken lässt.
    Das Fahrzeug stand ca. 50 Meter vom Haus entfernt, indem sich die Schlüssel befanden.


    Mir stellt sich die Frage, wie man sich hier schützen kann?
    Vor allem, die Diebe haben jetzt den Fahrzeugausweis, wissen unsere Adresse, theoretisch wäre es ein leichtes Unterfangen, das Fahrzeug zu stehlen.
    Kann man das Keyless System deaktivieren?
    Wir haben als Sofortmassnahme mal Schutzhüllen für die Schlüssel bestellt, mit welchem sich das Signal theoretisch nicht mehr "weiterreichen" lassen soll.
    Hat sonst schon jemand ähnliche Vorkommnisse erlebt?


    Wir waren natürlich bei der Polizei und der Schaden wurde bei der Versicherung angemeldet.


    Grüsse

    Hallo turbo16v


    Ich habe dazu leider keine weiteren Informationen, der Grundton des Verkäufers war aber, dass es ab März für die gewerblichen Importeure (Parallelimport) schwieriger werden soll hinsichtlich Garantieleistungen, da die Hersteller quasi gegen diese Parallelimporte vorgehen wollen.
    Im diesem Zusammenhang wurden auch die Modellbezeichnungen von Hyundai genannt, welche in der Schweiz geschützt wurden und welche die Parallelimporteure nicht benutzen dürfen.


    Sorry, dass ich hierzu keine weiteren Infos habe (leider habe ich über Google auch nichts hierzu gefunden, nehmt diese Info also mit Vorsicht zu Kenntnis)


    Grüsse